
Lüfterlos ausgelegt für raue Umgebungsbedingungen ist der BoxPC S3 mit Intel Core i CPU (Celeron oder i5 der Generation Haswell, TDP 15W) das Arbeitstier unter den x64-Industrie-PCs. Eine CFast-Karte sowie die RTC-Pufferbatterie sind von außen wechselbar.
Zwei der vier Gigabit-Ethernet-Controller sind für redundantes Sercos-Master nutzbar. Der großzügig dimensionierte Gerätekühlkörper ermöglicht den Einsatz auch bei hohen Umgebungstemperaturen. Eine interne Netzausfallerkennung bietet die Chance, wichtige Daten zu sichern.

Die technische Daten in Stichworten:
- Ausführung im Edelstahlgehäuse zur Montage in Schaltschränken, Schutzart IP20, passive Kühlung, Maße über alles (B x H x T): ca. 301 x 85 x 210mm
- CPU-Modul H1 mit folgenden Eigenschaften:
- Fest aufgelöteter Intelâ Celeronâ Dual-Core-Prozessor 2980U (Haswell), Taktfrequenz 1,6GHz
- Alternativ Intelâ Coreâ i5-4300U, Taktfrequenzen 1,9GHz (2,9GHz Turbo)
- 4GB fest aufgelötetes DDR3-SDRAM, DDR3-1600
- SODIMM-Sockel für DDR3-SDRAM bis 8GB, DDR3-1600
- Grafik-Controller Intel HD Graphics 4400 mit 200MHz Taktfrequenz
- Zwei Gigabit-Ethernet-Controller mit RJ45-Buchse auf der Anschlussseite
- Zwei synchronisierbare Gigabit-Ethernet-Controller Intel i210 mit RJ45-Buchsen auf der Anschlussseite, vorgesehen für Sercos SoftMaster
- On-Board CFast-Sockel, Speichermodul von außen wechselbar
- Steckplatz für ein PCIe Mini Card Modul oder für eine mSATA-SSD
- Seriell-Schnittstelle COM1 als RS232 (nur Rx, Tx, #RTS und #CTS)
- Zwei USB 3.0-Schnittstellen mit bis zu 5GB/s auf der Anschlussseite
- Zwei USB 2.0-Schnittstellen mit bis zu 480MB/s auf der Anschlussseite
- Digital-Monitor an HDMI-Buchse anschließbar
- Nuvoton Super-IO NCT6779D (mit internem Hardware-Monitor zur Überwachung von Temperaturen und Versorgungsspannungen)
- Netzausfallerkennung mit separatem Microkontroller, kann NMI oder Interrupts auslösen
- Pufferbatterie CR2477 von außen wechselbar
- Netzteil mit Weitbereichs-Eingang 90-260V AC auf Combicon-Stecker